Adventsdinner im Phönix

Ein vorweihnachtliches Abendessen des IWCAs hätte es werden sollen, ein lukullischer Genussabend unter Freunden ist es geworden. Knapp zwanzig unserer Mitglieder trafen sich gestern abends im Phönix in Graz.

Wemyss Lemon ZestZum Auftakt gab es einen idealen Aperitif-Whisky: Auchentoshan 1998, von der Familie Wemyss abgefüllt. Seine Bezeichnung „Lemon Zest“ sagt schon alles: frisch, fruchtig, fröhlich…

Zur eleganten und cremigen Variante einer Cullen Skink passte der kräftige 10jährige Tamdhu perfekt als Begleiter. Das nachfolgende Steak mit Speckbohnen und Wedges wurde gleich von mehreren mit Whisky zubereiteten Saucen unterstützt: ein Knoblauch-Sahne-Dip für die Kartoffeln, eine Kräuterbutter und als Highlight ein Whiskey-Senf. Der war so gut, dass wir das Rezept dafür hier veröffentlichen müssen:

  • 50ml Colmans Senfpulver (die gelbe Blechdose)
  • 50ml Weizenmehl
  • 2EL Kristallzucker
  • 2EL Muscovado (brauner Zucker)
  • 1/2 TL Salz
  • 1EL Sahne
  • 1EL weißer Balsamico
  • 2EL Whisk(e)y
  • 125ml kochendes Wasser

Senfpulver und Weizenmehl in einer Schüssel gut mischen, kochendes Wasser zugießen und mit dem Handmixer gut vermengen. Salz, Muscavado, Zucker, Balsamico und Whisk(e)y zugeben, weiterrühren und die Sahne zugeben.

Abschmecken: hier kann mit Zucker und Sahne experiementiert werden – das Senfpulver ist sehr stark. Der Whisky macht das Aroma, mit Bourbon wird es weich und süsslich, mit einem Highländer streng und mit einem rauchigen Islay passt der Senf zu allem Gegrillten.

Arran llicit Stills 1Als Begleitgetränk zum Fleisch (oder zur Gemüselasagne für die Veggies unter uns) hatten wir etwas Besonderes im Sinne, und zwar eine Lesung aus dem Buch Arran: Die erste Abfüllung aus der neuen Smugglers Serie Illicit Stills kommt in einem Buch. Es ist eine Hommage an die alten Zeiten, wo Whisky über die Insel Arran nach Glasgow geschmuggelt wurde und es ist ein Vatting aus fünf verschiedenen Fasstypen. Vom ungetorften Port-Pipe bis zu stark getorften Barrels ist alles dabei. Das Ergebnis mit 56.4% kann sich sehen und schmecken lassen. Ungefiltert und ungefärbt kommt dieser Single Malt ins Glas. Nur ganz zarter Rauch in der Nase, dafür kräftige fruchtige Aromen am Gaumen. Danach kommt dann der Torf und bleibt und bleibt und bleibt … ein toller Arran.

Kilchoman PX PotStill EditionDas Dessert, ein Mousse für die Schokoholics unter uns, enthielt schon so viel Whisky, dass man dazu eigentlich gar kein Extra-Dram mehr benötigte. Die neue Kilchoman PotStill Edition mit PX-Finish und 59.3% war dennoch eine gute und kräftige Ergänzung. Für „danach“ gab es dann noch Noagerln aus unseren Kilchoman-Vorräten, vom Loch Gorm über die Fassstärke und die duty-free Edition Cuillen Point war alles dabei.

.

.

Ein schöner Abend, für den wir der Küche des Phönix mit Brigitte und Marita, die das Menü für uns gezaubert hatten, herzlichst danken.